besser ein schreckliches Ende als ein Schrecken ohne Ende
Appearance
German
[edit]Etymology
[edit]The origin of this aphorism is not known with certainty. It was ascribed in 1924 to “a leading [Austrian] politician”.[1] However, the Prussian officer Ferdinand von Schill is reported to have used a close variant in a speech already in 1809 and to have been so fond of it that he used it frequently.[2]
Its literal translation is: “Better [to have] a frightful end than a fright without end”.
Proverb
[edit]besser ein schreckliches Ende als ein Schrecken ohne Ende
- (rare) However painful, dealing resolutely with a problematic situation is preferable to allowing it to go on indefinitely.
- 1924, Viktor Bibl, Von Revolution zu Revolution (Zerfall Österreichs)[3], Rikola Verlag, →LCCN, →OCLC, page 473:
- […] Donaureiche herrschte, drückte wohl am besten das Wort aus, das damals einer der führenden Staatsmänner gebrauchte: „Besser ein schreckliches Ende, als ein Schrecken ohne Ende.“
- (please add an English translation of this quotation)
- 2013 June 17, Egon Krenz, Walter Ulbricht[4], Das Neue Berlin, →ISBN, →LCCN, →OCLC, page 534:
- Walter Ulbricht bestand gegenüber dem sowjetischen Botschafter M. G. Perwuchin darauf, Klarheit zu schaffen: Besser ein schreckliches Ende als ein Schrecken ohne Ende, wie es Friedrich Schiller ausdrückte.
- (please add an English translation of this quotation)
- 2018 October 29, Sascha Rauschenberger, SPQR - Der Falke von Rom: Teil 6: Der Römer Zorn[5], BoD – Books on Demand, →ISBN, →OCLC, page 22:
- Besser ein schreckliches Ende, als ein Schrecken ohne Ende. Und dieser Schrecken dauert nun schon achtzehnhundert Jahre.
- (please add an English translation of this quotation)
Synonyms
[edit]- lieber ein schreckliches Ende als ein Schrecken ohne Ende (uncommon)
- lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende
- lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende
- besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende
- besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende
References
[edit]- ^ Viktor Bibl (1924) Der Zerfall Österreichs: Von Revolution zu Revolution, 1848–1918[1], volume 2 of Der Zerfall Österreichs, Rikola Verlag, page 473
- ^ Johann Christian Ludwig Haken (1824) Ferdinand von Schill[2], volume 2, F. A. Brockhaus, page 88: “nun, auch dann noch sey ein Ende mit Schrecken einem Schrecken ohne Ende vorzuziehen”