be******en
Appearance
German
[edit]Adjective
[edit]be******en (strong nominative masculine singular be******ener, comparative be******ener, superlative am be******ensten)
- Censored spelling of beschissen.
- 1999 November 15, Alexander Bade, “Länderfinanzausgleich”, in de.org.politik.misc[1] (Usenet):
- Naja, jetzt mal langsam. Mitschuld sicherlich, aber Schuld an dem
be******enen Zustand der ostdeutschen Wirtschaft hat ja wohl primaer das
planwirtschaftliche System, und das wurde nach dem 2. Weltkrieg von der
UdSSR aufgedrueckt.- (please add an English translation of this quotation)
- 2000 July 18, Jan Theysen, “OT: Kunden abwerben”, in macromedia.general.germany[2] (Usenet):
- Hi! Wir erstellen Homepages für kleinere Unternehmen. Wir haben einige
Unternehmen, die uns aufgrund von extrem be******enen Seiten aufgefallen
sind, angeschrieben und denen Angeboten, Ihre Seite zu überarbeiten.- (please add an English translation of this quotation)
- 2001 August 7, Nicolaj Kamensek, “133 MHz DIMMs in 100 MHz Computer”, in de.comp.hardware.cpu+mainboard.misc[3] (Usenet):
- Das muss ja ein extrem be******enes Board gewesen sein ;)
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
[edit]Positive forms of be******en
Comparative forms of be******en
Superlative forms of be******en