Kreisverkehr
Appearance
German
[edit]Etymology
[edit]Kreis (“circle”) + Verkehr (“traffic”)
Pronunciation
[edit]Noun
[edit]Kreisverkehr m (strong, genitive Kreisverkehres or Kreisverkehrs, plural Kreisverkehre)
- (traffic) traffic circle, roundabout
- Synonym: Kreisel
- 1990, “Deine Liebe klebt”, in Luxus, performed by Herbert Grönemeyer:
- Liebe ist übertrieben / Da ist rein gar nichts mehr / Nichts übriggeblieben / Nur noch öder Kreisverkehr
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
[edit]Declension of Kreisverkehr [masculine, strong]
singular | plural | ||||
---|---|---|---|---|---|
indef. | def. | noun | def. | noun | |
nominative | ein | der | Kreisverkehr | die | Kreisverkehre |
genitive | eines | des | Kreisverkehres, Kreisverkehrs | der | Kreisverkehre |
dative | einem | dem | Kreisverkehr, Kreisverkehre1 | den | Kreisverkehren |
accusative | einen | den | Kreisverkehr | die | Kreisverkehre |
1Now rare, see notes.
Further reading
[edit]- “Kreisverkehr” in Duden online
- “Kreisverkehr” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- Kreisverkehr on the German Wikipedia.Wikipedia de