halbedel
Appearance
German
[edit]Etymology
[edit]Adjective
[edit]halbedel (strong nominative masculine singular halbedler, not comparable)
- semi-precious
- 1974 March 15, Thomas v. Randow, “Refugium für umweltgeschädigte Europäer”, in Die Zeit[1]:
- Steine, edle, halbedle, rohe oder geschliffene gibt es in den alten Ortschaften zu kaufen, von denen Rio nell’Elba, auf dem Berg über der Industriestadt Rio Marina gelegen, die bunteste und sehenswerteste ist.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
[edit]Positive forms of halbedel (uncomparable)