benebelt
Appearance
German
[edit]Pronunciation
[edit]Participle
[edit]benebelt
Adjective
[edit]benebelt (strong nominative masculine singular benebelter, not comparable)
- woozy
- 1859, “Lutezia”, in Heinrich Heine's Sämmtliche Werke, page 341:
- Die große Menge in Frankreich hält Kant noch immer für einen neblichten, wo nicht gar benebelten Schwärmer, und noch jüngst las ich in einem französischen Romane die Phrase: le vague mystique de Kant.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
[edit]Positive forms of benebelt (uncomparable)