Globalismus
Appearance
German
[edit]Etymology
[edit]Pronunciation
[edit]Noun
[edit]Globalismus m (strong, genitive Globalismus, no plural)
- globalism
- [2017 April 21, Thomas Grumke, “Globalisierte Anti-Globalisten – was Rechtsextremisten überall auf der Welt gemeinsam haben”, in Bundeszentrale für politische Bildung[1]:
- In diesem Zusammenhang spielt der Begriff "Globalismus" eine zentrale Rolle. Im rechtsextremen Kontext steht er vielfach für die Macht eines behaupteten geschichts- und gesichtslosen (gemeint ist: jüdisch dominierten) Großkapitals, für "amerikanischen Kulturimperialismus" und für ein "rassezerstörendes Trümmerfeld" beziehungsweise einen "multirassischen Genozid", der "von Washington, Wall Street und Hollywood" angeblich angestrebt wird.
- In this context, the term "globalism" plays a central role. In the right-wing extremist context, it often stands for the power of an alleged historyless and faceless (meaning: Jewish-dominated) big business, for "American cultural imperialism" and for a "race-destroying rubble field" or a "multiracial genocide" carried out "by Washington, Wall Street and Hollywood" is supposedly aimed at.]
Declension
[edit]Declension of Globalismus [sg-only, masculine, strong]
Further reading
[edit]- “Globalismus” in Duden online