Bildkonserve
Appearance
German
[edit]Etymology
[edit]Pronunciation
[edit]- IPA(key): [ˈbɪlt.kɔnˌzɛɐ̯və]
- (This entry needs an audio pronunciation. If you are a native speaker with a microphone, please record this word. The recorded pronunciation will appear here when it's ready.)
Audio: (file)
Noun
[edit]Bildkonserve f (genitive Bildkonserve, plural Bildkonserven)
- (slang) photograph copy
- 2021, Brian Valerius, Strafrecht Besonderer Teil I. Delikte gegen die Person und gegen überindividuelle Rechtsgüter, , →ISBN, § 6. Straftaten gegen den persönlichen Lebens- und Geheimbereich III. Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen, § 201a StGB Rn. 41, page 145:
- Die Tathandlung des Herstellens (Abs. 1 Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3) erfasst das Anfertigen einer (gegenständlichen) Bildkonserve durch Abspeichern des Aufgenommenen auf einem Bild- oder Datenträger.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
[edit]Declension of Bildkonserve [feminine]
singular | plural | ||||
---|---|---|---|---|---|
indef. | def. | noun | def. | noun | |
nominative | eine | die | Bildkonserve | die | Bildkonserven |
genitive | einer | der | Bildkonserve | der | Bildkonserven |
dative | einer | der | Bildkonserve | den | Bildkonserven |
accusative | eine | die | Bildkonserve | die | Bildkonserven |
References
[edit]- “Bildkonserve” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache