Beweisgrund
Appearance
German
[edit]Etymology
[edit]Pronunciation
[edit]Audio: (file)
Noun
[edit]Beweisgrund m (strong, genitive Beweisgrundes or Beweisgrunds, plural Beweisgründe)
- argument
- c. 1914, Franz Kafka, Der Prozess [The Trial], Berlin: Die Schmiede, published 1925:
- „Wie wollen Sie das tun?“ fragte K. „Da Sie doch vor kurzem selbst gesagt haben, daß das Gericht für Beweisgründe vollständig unzugänglich ist.“ „Unzugänglich nur für Beweisgründe, die man vor dem Gericht vorbringt,“ sagte der Maler und hob den Zeigefinger, als habe K. eine feine Unterscheidung nicht bemerkt.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
[edit]Declension of Beweisgrund [masculine, strong]
singular | plural | ||||
---|---|---|---|---|---|
indef. | def. | noun | def. | noun | |
nominative | ein | der | Beweisgrund | die | Beweisgründe |
genitive | eines | des | Beweisgrundes, Beweisgrunds | der | Beweisgründe |
dative | einem | dem | Beweisgrund, Beweisgrunde1 | den | Beweisgründen |
accusative | einen | den | Beweisgrund | die | Beweisgründe |
1Now rare, see notes.
Further reading
[edit]- “Beweisgrund” in Duden online
- “Beweisgrund” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache