über die Stränge schlagen
Appearance
German
[edit]Etymology
[edit](This etymology is missing or incomplete. Please add to it, or discuss it at the Etymology scriptorium.)
Pronunciation
[edit]Audio: (file)
Verb
[edit]über die Stränge schlagen (class 6 strong, third-person singular present schlägt über die Stränge, past tense schlug über die Stränge, past participle über die Stränge geschlagen, past subjunctive schlüge über die Stränge, auxiliary haben)
Conjugation
[edit]1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
indicative | subjunctive | ||||
---|---|---|---|---|---|
present | dass ich über die Stränge schlage | dass wir über die Stränge schlagen | i | dass ich über die Stränge schlage | dass wir über die Stränge schlagen |
dass du über die Stränge schlägst | dass ihr über die Stränge schlagt | dass du über die Stränge schlagest | dass ihr über die Stränge schlaget | ||
dass er über die Stränge schlägt | dass sie über die Stränge schlagen | dass er über die Stränge schlage | dass sie über die Stränge schlagen | ||
preterite | dass ich über die Stränge schlug | dass wir über die Stränge schlugen | ii | dass ich über die Stränge schlüge1 | dass wir über die Stränge schlügen1 |
dass du über die Stränge schlugst | dass ihr über die Stränge schlugt | dass du über die Stränge schlügest1 dass du über die Stränge schlügst1 |
dass ihr über die Stränge schlüget1 dass ihr über die Stränge schlügt1 | ||
dass er über die Stränge schlug | dass sie über die Stränge schlugen | dass er über die Stränge schlüge1 | dass sie über die Stränge schlügen1 |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.