schnatzen
Appearance
German
[edit]Etymology
[edit]Pronunciation
[edit]Verb
[edit]schnatzen (weak, third-person singular present schnatzt, past tense schnatzte, past participle geschnatzt, auxiliary haben)
- to tie one's hair onto the crown of the head
- 1843, Brothers Grimm, “Die Gänsemagd”, in Kinder- und Haus-Märchen, Band 2[1], 5th edition, page 19:
- „weh, weh, Windchen, / nimm Kürdchen sein Hütchen, / und laß’n sich mit jagen, / bis ich mich geflochten und geschnatzt, / und wieder aufgesatzt.“
- (please add an English translation of this quotation)
Conjugation
[edit]infinitive | schnatzen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | schnatzend | ||||
past participle | geschnatzt | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich schnatze | wir schnatzen | i | ich schnatze | wir schnatzen |
du schnatzt | ihr schnatzt | du schnatzest | ihr schnatzet | ||
er schnatzt | sie schnatzen | er schnatze | sie schnatzen | ||
preterite | ich schnatzte | wir schnatzten | ii | ich schnatzte1 | wir schnatzten1 |
du schnatztest | ihr schnatztet | du schnatztest1 | ihr schnatztet1 | ||
er schnatzte | sie schnatzten | er schnatzte1 | sie schnatzten1 | ||
imperative | schnatz (du) schnatze (du) |
schnatzt (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Further reading
[edit]- “schnatzen” in Duden online