jemandem eins auswischen
Appearance
German
[edit]Etymology
[edit]Literally, “to wipe one out to somebody”.
Verb
[edit]jemandem eins auswischen (weak, third-person singular present wischt jemandem eins aus, past tense wischte jemandem eins aus, past participle jemandem eins ausgewischt, auxiliary haben)
- (idiomatic) to put one over on somebody
Conjugation
[edit]1Permitted officially in Austria; used colloquially throughout the German-speaking area.
2Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
indicative | subjunctive | ||||
---|---|---|---|---|---|
present | dass ich jemandem eins auswische | dass wir jemandem eins auswischen | i | dass ich jemandem eins auswische | dass wir jemandem eins auswischen |
dass du jemandem eins auswischst dass du jemandem eins auswischt1 |
dass ihr jemandem eins auswischt | dass du jemandem eins auswischest | dass ihr jemandem eins auswischet | ||
dass er jemandem eins auswischt | dass sie jemandem eins auswischen | dass er jemandem eins auswische | dass sie jemandem eins auswischen | ||
preterite | dass ich jemandem eins auswischte | dass wir jemandem eins auswischten | ii | dass ich jemandem eins auswischte2 | dass wir jemandem eins auswischten2 |
dass du jemandem eins auswischtest | dass ihr jemandem eins auswischtet | dass du jemandem eins auswischtest2 | dass ihr jemandem eins auswischtet2 | ||
dass er jemandem eins auswischte | dass sie jemandem eins auswischten | dass er jemandem eins auswischte2 | dass sie jemandem eins auswischten2 |
1Permitted officially in Austria; used colloquially throughout the German-speaking area.
2Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Further reading
[edit]- “jemandem eins auswischen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache