gäten
Appearance
German
[edit]Verb
[edit]gäten (weak or mixed, third-person singular present gätet, past tense gätete, past participle gegätet or gegäten, auxiliary haben)
- (obsolete) Alternative form of jäten
- 1704, Michael Bernhard Valentini, Museum Museorum, oder vollständige Schaŭ-Bühne aller Materialien und Specereÿen [...], page 220 (section "Das VII. Capitel[:] Von dem Gemeinen und Virginischen Tabac, allerhand Schnup-Tabac und dergleichen"):
- Sobald nun die Pflänzlein sich zeigen, müssen sie fleissig gegäten oder von dem Unkraut befreyet werden, damit sie darunter nicht ersticken.
- (please add an English translation of this quotation)
- 1759, Johann George Leopoldt, Nützliche und auf die Erfahrung gegründete Einleitung zu der Landwirthschaft. Fünf Theile, page 151:
- Sind aber trockene Frühlinge, so braucht der Flachs nicht mehr, als nur einmal gegäten zu werden.
- (please add an English translation of this quotation)
- 1766, Abhandlungen und Beobachtungen durch die ökonomische Gesellschaft zu Bern gesammelt. Des siebenten Jahrganges, 1766. Viertes Stük, page 162 (section "Anzeige wie der Schabzieger verfertigt wird"):
- Das kraut muß fleißig gegäten und gesäubert werden, bis es gehörig aufgewachsen.
- (please add an English translation of this quotation)
- 1704, Michael Bernhard Valentini, Museum Museorum, oder vollständige Schaŭ-Bühne aller Materialien und Specereÿen [...], page 220 (section "Das VII. Capitel[:] Von dem Gemeinen und Virginischen Tabac, allerhand Schnup-Tabac und dergleichen"):
Conjugation
[edit]infinitive | gäten | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | gätend | ||||
past participle | gegätet gegäten | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich gäte | wir gäten | i | ich gäte | wir gäten |
du gätest | ihr gätet | du gätest | ihr gätet | ||
er gätet | sie gäten | er gäte | sie gäten | ||
preterite | ich gätete | wir gäteten | ii | ich gätete1 | wir gäteten1 |
du gätetest | ihr gätetet | du gätetest1 | ihr gätetet1 | ||
er gätete | sie gäteten | er gätete1 | sie gäteten1 | ||
imperative | gät (du) gäte (du) |
gätet (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.