entgegenrufen
Appearance
German
[edit]Etymology
[edit]From Middle High German *engegenruofen, from Old High German ingeginiruofan, ingaganiruofan. Equivalent to entgegen- + rufen.
Pronunciation
[edit]Verb
[edit]entgegenrufen (class 7 strong, third-person singular present ruft entgegen, past tense rief entgegen, past participle entgegengerufen, auxiliary haben)
- (intransitive) to shout to/towards someone [with dative ‘someone’]
Conjugation
[edit]infinitive | entgegenrufen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | entgegenrufend | ||||
past participle | entgegengerufen | ||||
zu-infinitive | entgegenzurufen | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich rufe entgegen | wir rufen entgegen | i | ich rufe entgegen | wir rufen entgegen |
du rufst entgegen | ihr ruft entgegen | du rufest entgegen | ihr rufet entgegen | ||
er ruft entgegen | sie rufen entgegen | er rufe entgegen | sie rufen entgegen | ||
preterite | ich rief entgegen | wir riefen entgegen | ii | ich riefe entgegen1 | wir riefen entgegen1 |
du riefst entgegen | ihr rieft entgegen | du riefest entgegen1 du riefst entgegen1 |
ihr riefet entgegen1 ihr rieft entgegen1 | ||
er rief entgegen | sie riefen entgegen | er riefe entgegen1 | sie riefen entgegen1 | ||
imperative | ruf entgegen (du) rufe entgegen (du) |
ruft entgegen (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
indicative | subjunctive | ||||
---|---|---|---|---|---|
present | dass ich entgegenrufe | dass wir entgegenrufen | i | dass ich entgegenrufe | dass wir entgegenrufen |
dass du entgegenrufst | dass ihr entgegenruft | dass du entgegenrufest | dass ihr entgegenrufet | ||
dass er entgegenruft | dass sie entgegenrufen | dass er entgegenrufe | dass sie entgegenrufen | ||
preterite | dass ich entgegenrief | dass wir entgegenriefen | ii | dass ich entgegenriefe1 | dass wir entgegenriefen1 |
dass du entgegenriefst | dass ihr entgegenrieft | dass du entgegenriefest1 dass du entgegenriefst1 |
dass ihr entgegenriefet1 dass ihr entgegenrieft1 | ||
dass er entgegenrief | dass sie entgegenriefen | dass er entgegenriefe1 | dass sie entgegenriefen1 |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Further reading
[edit]- “entgegenrufen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “entgegenrufen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “entgegenrufen” in Duden online
- “entgegenrufen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
Categories:
- German terms inherited from Middle High German
- German terms derived from Middle High German
- German terms inherited from Old High German
- German terms derived from Old High German
- German terms prefixed with entgegen-
- German terms with IPA pronunciation
- German lemmas
- German verbs
- German strong verbs
- German class 7 strong verbs
- German verbs using haben as auxiliary
- German intransitive verbs