berücken
Appearance
German
[edit]Etymology
[edit]Pronunciation
[edit]Verb
[edit]berücken (weak, third-person singular present berückt, past tense berückte, past participle berückt, auxiliary haben)
- to ensnare
- 1912, Martin Luther, Lutherbibel von 1912, Ecclesiastes 9:12 (with KJV translation)
- Auch weiß der Mensch seine Zeit nicht; sondern, wie die Fische gefangen werden mit einem verderblichen Haken, und wie die Vögel mit einem Strick gefangen werden, so werden auch die Menschen berückt zur bösen Zeit, wenn sie plötzlich über sie fällt.
- For man also knoweth not his time: as the fishes that are taken in an evil net, and as the birds that are caught in the snare; so are the sons of men snared in an evil time, when it falleth suddenly upon them.
- 1912, Martin Luther, Lutherbibel von 1912, Ecclesiastes 9:12 (with KJV translation)
- to captivate
Conjugation
[edit]infinitive | berücken | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | berückend | ||||
past participle | berückt | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich berücke | wir berücken | i | ich berücke | wir berücken |
du berückst | ihr berückt | du berückest | ihr berücket | ||
er berückt | sie berücken | er berücke | sie berücken | ||
preterite | ich berückte | wir berückten | ii | ich berückte1 | wir berückten1 |
du berücktest | ihr berücktet | du berücktest1 | ihr berücktet1 | ||
er berückte | sie berückten | er berückte1 | sie berückten1 | ||
imperative | berück (du) berücke (du) |
berückt (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.