auftragen
Appearance
See also: Aufträgen
German
[edit]Etymology
[edit]From Middle High German ūftragen. By surface analysis, auf + tragen.
Pronunciation
[edit]Verb
[edit]auftragen (class 6 strong, third-person singular present trägt auf, past tense trug auf, past participle aufgetragen, past subjunctive trüge auf, auxiliary haben)
- (ditransitive) to assign a task to someone
- Mir wurde aufgetragen, dir dieses Geschenk zu überreichen.
- I was told to hand you this gift.
- (transitive) to wear (clothing) as a hand-me-down
- (transitive) to apply some liquid or fluid
- Sie trug ihren rosafarbenen Lippenstift auf ihre Lippen auf.
- She applied her pink lipstick on her lips.
- (stative, especially of clothing) to be noticable, to draw attention
- Ich trage lieber dunkle Hosen, weil sie nicht so sehr auftragen.
- I prefer to wear dark pants because they're not that flashy.
Conjugation
[edit]infinitive | auftragen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | auftragend | ||||
past participle | aufgetragen | ||||
zu-infinitive | aufzutragen | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich trage auf | wir tragen auf | i | ich trage auf | wir tragen auf |
du trägst auf | ihr tragt auf | du tragest auf | ihr traget auf | ||
er trägt auf | sie tragen auf | er trage auf | sie tragen auf | ||
preterite | ich trug auf | wir trugen auf | ii | ich trüge auf1 | wir trügen auf1 |
du trugst auf | ihr trugt auf | du trügest auf1 du trügst auf1 |
ihr trüget auf1 ihr trügt auf1 | ||
er trug auf | sie trugen auf | er trüge auf1 | sie trügen auf1 | ||
imperative | trag auf (du) trage auf (du) |
tragt auf (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
indicative | subjunctive | ||||
---|---|---|---|---|---|
present | dass ich auftrage | dass wir auftragen | i | dass ich auftrage | dass wir auftragen |
dass du aufträgst | dass ihr auftragt | dass du auftragest | dass ihr auftraget | ||
dass er aufträgt | dass sie auftragen | dass er auftrage | dass sie auftragen | ||
preterite | dass ich auftrug | dass wir auftrugen | ii | dass ich auftrüge1 | dass wir auftrügen1 |
dass du auftrugst | dass ihr auftrugt | dass du auftrügest1 dass du auftrügst1 |
dass ihr auftrüget1 dass ihr auftrügt1 | ||
dass er auftrug | dass sie auftrugen | dass er auftrüge1 | dass sie auftrügen1 |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Further reading
[edit]Categories:
- German terms derived from Middle High German
- German compound terms
- German 3-syllable words
- German terms with IPA pronunciation
- German terms with audio pronunciation
- German lemmas
- German verbs
- German strong verbs
- German class 6 strong verbs
- German verbs using haben as auxiliary
- German ditransitive verbs
- German terms with usage examples
- German transitive verbs
- German stative verbs
- de:Clothing