anschicken
Appearance
German
[edit]Etymology
[edit]Pronunciation
[edit]Verb
[edit]anschicken (weak, third-person singular present schickt an, past tense schickte an, past participle angeschickt, auxiliary haben)
- (reflexive, dated) to get ready, to prepare to do something
- 1843, Albert Ludwig Grimm, Die malerischen und romantischen Stellen des Odenwaldes in ihrer Vorzeit und Gegenwart, Carl Wilhelm Leske, page 64:
- Da aber der arme Knabe kein Lebenszeichen mehr von sich gibt, schicken sie sich an, ihn zu begraben.
- But since the poor boy no longer shows any sign of life, they get ready for burying him.
- 1906, Hermann Hesse, Unterm Rad [Beneath the Wheel][1], Berlin: S. Fischer:
- Eine ungeheure Aufregung entstand in dem kleinen Staatswesen, man drängte sich vor jener Tür wie am Eingang eines Theaters und die ganze Schar surrte, stieß und säuselte durcheinander wie ein Bienenvolk, dessen Königin sich zum Fluge anschickt.
- (please add an English translation of this quotation)
Conjugation
[edit]infinitive | anschicken | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | anschickend | ||||
past participle | angeschickt | ||||
zu-infinitive | anzuschicken | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich schicke an | wir schicken an | i | ich schicke an | wir schicken an |
du schickst an | ihr schickt an | du schickest an | ihr schicket an | ||
er schickt an | sie schicken an | er schicke an | sie schicken an | ||
preterite | ich schickte an | wir schickten an | ii | ich schickte an1 | wir schickten an1 |
du schicktest an | ihr schicktet an | du schicktest an1 | ihr schicktet an1 | ||
er schickte an | sie schickten an | er schickte an1 | sie schickten an1 | ||
imperative | schick an (du) schicke an (du) |
schickt an (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
indicative | subjunctive | ||||
---|---|---|---|---|---|
present | dass ich anschicke | dass wir anschicken | i | dass ich anschicke | dass wir anschicken |
dass du anschickst | dass ihr anschickt | dass du anschickest | dass ihr anschicket | ||
dass er anschickt | dass sie anschicken | dass er anschicke | dass sie anschicken | ||
preterite | dass ich anschickte | dass wir anschickten | ii | dass ich anschickte1 | dass wir anschickten1 |
dass du anschicktest | dass ihr anschicktet | dass du anschicktest1 | dass ihr anschicktet1 | ||
dass er anschickte | dass sie anschickten | dass er anschickte1 | dass sie anschickten1 |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Derived terms
[edit]Further reading
[edit]- “anschicken” in Duden online
- “anschicken” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache