anlullen
German
[edit]Etymology 1
[edit]From an- + lullen. The original sense of the latter is “to mumble, sing in a low voice”, but there are many derived senses including “to chat” and “to suck”, compare Lulle (“cigarette”). Compare also Dutch lullen.
Verb
[edit]anlullen (weak, third-person singular present lullt an, past tense lullte an, past participle angelullt, auxiliary haben)
- (colloquial, regional) to wet something with one's saliva, e.g. a bottle or cigarette, or a bone (by a dog)
- Synonyms: ansabbern, einspeicheln
- (colloquial, regional) to talk to someone, especially lengthily, in a way that bores or annoys them
Conjugation
[edit]infinitive | anlullen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | anlullend | ||||
past participle | angelullt | ||||
zu-infinitive | anzulullen | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich lulle an | wir lullen an | i | ich lulle an | wir lullen an |
du lullst an | ihr lullt an | du lullest an | ihr lullet an | ||
er lullt an | sie lullen an | er lulle an | sie lullen an | ||
preterite | ich lullte an | wir lullten an | ii | ich lullte an1 | wir lullten an1 |
du lulltest an | ihr lulltet an | du lulltest an1 | ihr lulltet an1 | ||
er lullte an | sie lullten an | er lullte an1 | sie lullten an1 | ||
imperative | lull an (du) lulle an (du) |
lullt an (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
indicative | subjunctive | ||||
---|---|---|---|---|---|
present | dass ich anlulle | dass wir anlullen | i | dass ich anlulle | dass wir anlullen |
dass du anlullst | dass ihr anlullt | dass du anlullest | dass ihr anlullet | ||
dass er anlullt | dass sie anlullen | dass er anlulle | dass sie anlullen | ||
preterite | dass ich anlullte | dass wir anlullten | ii | dass ich anlullte1 | dass wir anlullten1 |
dass du anlulltest | dass ihr anlulltet | dass du anlulltest1 | dass ihr anlulltet1 | ||
dass er anlullte | dass sie anlullten | dass er anlullte1 | dass sie anlullten1 |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Etymology 2
[edit]Verb
[edit]anlullen (weak, third-person singular present lullt an, past tense lullte an, past participle angelullt, auxiliary haben) (Southern Germany, Austria, regional, childish)
- (transitive) to pee on something or someone
- (reflexive) to pee oneself
Conjugation
[edit]infinitive | anlullen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | anlullend | ||||
past participle | angelullt | ||||
zu-infinitive | anzulullen | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich lulle an | wir lullen an | i | ich lulle an | wir lullen an |
du lullst an | ihr lullt an | du lullest an | ihr lullet an | ||
er lullt an | sie lullen an | er lulle an | sie lullen an | ||
preterite | ich lullte an | wir lullten an | ii | ich lullte an1 | wir lullten an1 |
du lulltest an | ihr lulltet an | du lulltest an1 | ihr lulltet an1 | ||
er lullte an | sie lullten an | er lullte an1 | sie lullten an1 | ||
imperative | lull an (du) lulle an (du) |
lullt an (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
indicative | subjunctive | ||||
---|---|---|---|---|---|
present | dass ich anlulle | dass wir anlullen | i | dass ich anlulle | dass wir anlullen |
dass du anlullst | dass ihr anlullt | dass du anlullest | dass ihr anlullet | ||
dass er anlullt | dass sie anlullen | dass er anlulle | dass sie anlullen | ||
preterite | dass ich anlullte | dass wir anlullten | ii | dass ich anlullte1 | dass wir anlullten1 |
dass du anlulltest | dass ihr anlulltet | dass du anlulltest1 | dass ihr anlulltet1 | ||
dass er anlullte | dass sie anlullten | dass er anlullte1 | dass sie anlullten1 |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.