ankönnen
Appearance
German
[edit]Etymology
[edit]Pronunciation
[edit]Verb
[edit]ankönnen (preterite-present, third-person singular present kann an, past tense konnte an, past participle angekonnt, past subjunctive könnte an, auxiliary haben)
- (colloquial) to be able to take (on); to be at least even to; to be able to beat [with gegen]
- Gegen so’n kleinen Dicken werd ich ja noch ankönnen.
- I’ll be able to take on a little fat guy like that one, after all.
- Du kannst nicht gegen die Strömung vom Rhein an.
- You cannot beat the flow of the Rhine.
Conjugation
[edit]Conjugation of ankönnen (preterite-present, auxiliary haben)
infinitive | ankönnen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | ankönnend | ||||
past participle | angekonnt | ||||
zu-infinitive | anzukönnen | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich kann an | wir können an | i | ich könne an | wir können an |
du kannst an | ihr könnt an | du könnest an | ihr könnet an | ||
er kann an | sie können an | er könne an | sie können an | ||
preterite | ich konnte an | wir konnten an | ii | ich könnte an1 | wir könnten an1 |
du konntest an | ihr konntet an | du könntest an1 | ihr könntet an1 | ||
er konnte an | sie konnten an | er könnte an1 | sie könnten an1 | ||
imperative | — | — |
1Preferred; avoid the alternative in würde.
Subordinate-clause forms of ankönnen (preterite-present, auxiliary haben)
indicative | subjunctive | ||||
---|---|---|---|---|---|
present | dass ich ankann | dass wir ankönnen | i | dass ich ankönne | dass wir ankönnen |
dass du ankannst | dass ihr ankönnt | dass du ankönnest | dass ihr ankönnet | ||
dass er ankann | dass sie ankönnen | dass er ankönne | dass sie ankönnen | ||
preterite | dass ich ankonnte | dass wir ankonnten | ii | dass ich ankönnte1 | dass wir ankönnten1 |
dass du ankonntest | dass ihr ankonntet | dass du ankönntest1 | dass ihr ankönntet1 | ||
dass er ankonnte | dass sie ankonnten | dass er ankönnte1 | dass sie ankönnten1 |
1Preferred; avoid the alternative in würde.
Composed forms of ankönnen (preterite-present, auxiliary haben)