Jump to content

anfrischen

From Wiktionary, the free dictionary

German

[edit]

Etymology

[edit]

an- +‎ frischen

Pronunciation

[edit]
  • IPA(key): /ˈanfʁɪʃn̩/
  • Hyphenation: an‧fri‧schen

Verb

[edit]

anfrischen (weak, third-person singular present frischt an, past tense frischte an, past participle angefrischt, auxiliary haben)

  1. (transitive, archaic) to animate, to instigate
    • 1781, Johann Konrad Sigismund Topp, edited by Johann Heinrich Kratzenstein, Vollständiger Unterricht über die gemeinen Rechte nebst beigefügten Tabellen. Mit neuen Zusätzen und Verbesserungen, 3rd edition, Halle: Verlag der Hemmerdeschen Buchhandlung, page 34:
      Zu wünschen wäre sonst wohl, daß große Herren zu Zeiten in den höchsten Gerichten, so viel andere Staatsgeschäfte es zuließen, praesidirten, und sähen und hörten, was vorgienge, da sie sich denn einen bessern Concept von ehrlichen ICtis machen würden, als heut zu Tage geschieht, und durch ihre Gegenwart einen jeden anfrischen würden, seiner Obliegenheit ein freudiges Gnüge zu thun.
      It would well be desirably else that great lords at times in the highest courts, preside, and, if other state business allow, see and hear, what goes on, attaining a greater idea of honest lawyerings than usually happens today, and envigorating everyone to perform his obligation joyously.

Conjugation

[edit]