abtrinken
Appearance
German
[edit]Etymology
[edit]Pronunciation
[edit]Verb
[edit]abtrinken (class 3 strong, third-person singular present trinkt ab, past tense trank ab, past participle abgetrunken, past subjunctive tränke ab, auxiliary haben)
- to drink or take a sip from an overfull glass or container
- Nachdem ich etwas von meinem Glas abgetrunken hatte, konnte ich es tragen ohne etwas zu verschütten.
- After I had taken a sip from my glass, I was able to carry it without spilling something.
Conjugation
[edit]infinitive | abtrinken | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | abtrinkend | ||||
past participle | abgetrunken | ||||
zu-infinitive | abzutrinken | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich trinke ab | wir trinken ab | i | ich trinke ab | wir trinken ab |
du trinkst ab | ihr trinkt ab | du trinkest ab | ihr trinket ab | ||
er trinkt ab | sie trinken ab | er trinke ab | sie trinken ab | ||
preterite | ich trank ab | wir tranken ab | ii | ich tränke ab1 | wir tränken ab1 |
du trankst ab | ihr trankt ab | du tränkest ab1 du tränkst ab1 |
ihr tränket ab1 ihr tränkt ab1 | ||
er trank ab | sie tranken ab | er tränke ab1 | sie tränken ab1 | ||
imperative | trink ab (du) trinke ab (du) |
trinkt ab (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
indicative | subjunctive | ||||
---|---|---|---|---|---|
present | dass ich abtrinke | dass wir abtrinken | i | dass ich abtrinke | dass wir abtrinken |
dass du abtrinkst | dass ihr abtrinkt | dass du abtrinkest | dass ihr abtrinket | ||
dass er abtrinkt | dass sie abtrinken | dass er abtrinke | dass sie abtrinken | ||
preterite | dass ich abtrank | dass wir abtranken | ii | dass ich abtränke1 | dass wir abtränken1 |
dass du abtrankst | dass ihr abtrankt | dass du abtränkest1 dass du abtränkst1 |
dass ihr abtränket1 dass ihr abtränkt1 | ||
dass er abtrank | dass sie abtranken | dass er abtränke1 | dass sie abtränken1 |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.