Sprachlehre
Appearance
German
[edit]Etymology
[edit]Sprache (“language”) + Lehre (“teaching, doctrine”)
Pronunciation
[edit]Noun
[edit]Sprachlehre f (genitive Sprachlehre, plural Sprachlehren)
- grammar (a system of rules and principles for speaking and writing a language)
- grammar (a book describing the rules of grammar of a language)
- 1786, Heinrich Brauns Anleitung zur deutschen Sprachkunst, zum bequemern Gebrauche von ihm selbst ins Kurze gezogen. Neue durchaus verbeßerte und vermehrte Auflage, München, page 4:
- Ein umständlicher Unterricht hiervon ist im ersten Theile der heynatzischen Sprachlehre, der die Orthoepie oder Rechtsprechung heißt, und in Adelungs Sprachlehre enthalten.
- (please add an English translation of this quotation)
- 2010, Martina D. Kessler, Viel Köche versaltzen den Brey und Bey viel Hirten wird übel gehütet. Diachrone Betrachtung der Variantenvielfalt phraseologischer Formen in Werken ab dem 16. Jahrhundert, page 221:
- Die eben erwähnten terminologischen Ergänzungen finden sich auch in Adelungs Sprachlehre [...] 16
[...]
16 Adelung (1789), S. 4.- (please add an English translation of this quotation)
- (rare) a vague term referring to intellectual interest in languages
- linguistics at large
- grammar in particular
- the teaching of languages
Declension
[edit]Declension of Sprachlehre [feminine]
singular | plural | ||||
---|---|---|---|---|---|
indef. | def. | noun | def. | noun | |
nominative | eine | die | Sprachlehre | die | Sprachlehren |
genitive | einer | der | Sprachlehre | der | Sprachlehren |
dative | einer | der | Sprachlehre | den | Sprachlehren |
accusative | eine | die | Sprachlehre | die | Sprachlehren |
Synonyms
[edit]- (grammar (system of rules and principles)): Grammatik
- (grammar (book)): Grammatik, Grammatikbuch
- (linguistics): Sprachwissenschaft; Linguistik
- (teaching): Sprachunterricht; Sprachdidaktik
Further reading
[edit]- “Sprachlehre” in Duden online
- “Sprachlehre” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache