Logis
Appearance
German
[edit]Alternative forms
[edit]- Logie (rare pronunciation respelling, misspelling)
Etymology
[edit]Borrowed from French logis m (“lodge”) in the 17th century.
Pronunciation
[edit]- First sense: IPA(key): /loˈʒiː/, genitive IPA(key): /loˈʒiː/, /loˈʒiːs/, plural IPA(key): /loˈʒiːs/
- Second sense: IPA(key): /ˈloːɡɪs/
Noun
[edit]Logis n or f (strong, genitive Logis, plural Logis)
- (rare) lodging
- Synonyms: Unterkunft, Wohnung, Bleibe
- 1924, Thomas Mann, Der Zauberberg [The Magic Mountain], volume 1, Berlin: S. Fischer, page 272:
- […] die bescheidene Wochenrechnung von rund 160 Franken, bescheiden und billig nach seinem Urteil, selbst wenn man die Unbezahlbarkeiten des hiesigen Aufenthalts […] überhaupt nicht in Anschlag brachte […] sondern allein und ausschließlich die eigentliche Bewirtung und gasthausmäßige Leistung, das bequeme Logis, die fünf übergewaltigen Mahlzeiten.
- (please add an English translation of this quotation)
- 1989, Olaf Bartels, Hand in Hand: Bauarbeit und Gewerkschaften ; eine Sozialgeschichte, Bund-Verlag, page 68:
- Die Logis ist ein im Hinterhaus eines älteren Wohnhauses der Innenstadt gelegener Raum von der Größe: 4m lang, 2,50m breit, 2,25m hoch.
- (please add an English translation of this quotation)
- 2002, Astrid von Friesen, Wendelin Szalai, Heimat verlieren, Heimat finden: Geschichten von Krieg, Flucht und Vertreibung : aus einer Erzählwerkstatt in der Bürgerstiftung Dresden, DDP Goldenbogen, page 119:
- Die Logis war ein winziges Zimmer unterm Dach, die Kost waren Reste der Gästeessen und Beutelsuppen.
- (please add an English translation of this quotation)
- 2008, Marc Sölter, Hotelvertrieb, Yield-Management und Dynamic Pricing in der Hotellerie, page 20:
- Beherbergung: Die Logis ist eine der grundlegenden Dienstleistungsfunktionen des Hotelbetriebs.
- (please add an English translation of this quotation)
- (nautical, dated) crew quarters
- 1888, “Beschaffenheit von Schiff und Ladung”, in Anleitung Zur Gesundheitspflege an Bord Von Kauffahrteischiffen, Berlin: Julius Springer, § 4, page 5:
- Das Logis sei gegen den Laderaum hin vollständig abgeschlossen, d. h. die Schotten des Logis (wenn es ganz oder halb im Zwischendeck liegt) sollen stark, gut abgedichtet, beiderseits mit Oelfarbe gestrichen sein.
- (please add an English translation of this quotation)
Usage notes
[edit]- Mostly used in the fixed expression Kost und Logis.
Declension
[edit]Declension of Logis [neuter // feminine, strong]
Derived terms
[edit]Further reading
[edit]Categories:
- German terms borrowed from French
- German terms derived from French
- German 2-syllable words
- German terms with IPA pronunciation
- German terms with audio pronunciation
- German lemmas
- German nouns
- German neuter nouns
- German feminine nouns
- German nouns with multiple genders
- German terms with rare senses
- German terms with quotations
- de:Nautical
- German dated terms