Kriterium

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search
See also: kriterium and kritérium

German

[edit]

Etymology

[edit]

Borrowed from Latin critērium, critērion, from Ancient Greek κριτήριον (kritḗrion).

Pronunciation

[edit]
  • IPA(key): /kʁiˈteːʁiʊm/
  • Audio:(file)

Noun

[edit]

Kriterium n (strong, genitive Kriteriums, plural Kriterien)

  1. criterion
    • Peter Wiesinger, Die Einteilung der deutschen Dialekte; in: 1983, Werner Besch, Ulrich Knoop, Wolfgang Putschke, Herbert Ernst Wiegand (eds.), Dialektologie: Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung: Zweiter Halbband (series: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (HSK) 1.2), Walter de Gruyter: Berlin & New York, p. 807–900, here p. 828:
      Ähnlich wie das Hochdeutsche wurde auch versucht, das Niederdeutsche vor der Einteilung in einzelne Dialektverbände zunächst in übergreifende Dialektbereiche zu untergliedern. Wegen seiner auffälligen geographischen West/Ost-Erstreckung hat man sich im Niederdeutschen [...] bloß mit einer Scheidung in West- und Ostniederdeutsch begnügt. Als Kriterium wurde die Form des verbalen Einheitsplurals auf /(e)t/ im Westen gegenüber /(e)n/ im Osten gewählt, [...]

Declension

[edit]
[edit]

Further reading

[edit]