Gelichter

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German

[edit]

Etymology

[edit]

From Middle High German gelihter (siblings, kin), from Old High German lëhtar, gilëhtar (womb, matrix), a derivative of ligan, modern liegen (to lie, to recline). Since the seventeenth century often despective.

Pronunciation

[edit]
  • IPA(key): /ɡəˈlɪçtɐ/
  • Audio:(file)

Noun

[edit]

Gelichter n (strong, genitive Gelichters, plural Gelichter)

  1. kind, genus
    • 1801, Wilhelm von Humboldt, “Die Vasken”, in Werke in fünf Bänden. Herausgegeben von Andreas Flitner und Klaus Giel, volume II, Darmstadt: WBG, published 2010, S. 499:
      Die grosse Schwierigkeit, welche der Ackerbau in Biscaya zu überwinden hat, ist die Härte und Strenge des Bodens. Sie durchpflügen ihn daher nicht nur mehreremale nach einander, sondern bedienen sich auch dazu einiger ganz eigener Werkzeuge. Das eigenthümlichste unter denselben ist die laya. Sie besteht aus einer langen und spitzigen zweizackigen Gabel mit einem kurzen Stiel, der aber nicht in der Mitte, sondern an dem einen Ende befestigt ist. Jeder Arbeiter hat zwei solche Gabeln in der Hand, sticht sie horizontal in die Erde ein, drückt sie, mit einem, oder auch wohl mit beiden Füssen zugleich darauf tretend, noch tiefer ein, und reisst dann, den Stiel nach sich zu niederdrückend, ein ganzes grosses Rasenstück auf einmal los und wendet es herum. Diese schon durch das stete Bücken äusserst beschwerliche Arbeit wird immer, wie bei uns das Graben, zugleich von mehreren verrichtet, und daher kommt das in die Spanische Sprache übergegangene Sprichwort: son de una misma laya, sie sind eines Gelichters.
      The great difficulty which soil cultivation has to surmount in Biscaya, is the hardness and strength of the bottom. They till it therefore not only multiple times in succession, but also employ some peculiar instruments. The most peculiar under them is the laya. It consists in a long and spiky two-pronged fork with a short shaft, which however isn’t fastened in the middle, but at one end. Each labourer has two such forks in his hand, sticks them horizontally into the earth, pushes them, with one, or peradventure with both feet simultaneously treading on them, even deeper, and tears then, pushing the shaft down to him, a whole bit of lawn at once aloose and turns it over. This job onerous already by way of the constanting stooping is always, as with us graving, performed at the same time by many, and hence comes the saying passed into Spanish: son de una misma laya, they are of one kind.
  2. throng, mob, vulgus, who follows

Declension

[edit]

Further reading

[edit]