Aufbietung
Appearance
German
[edit]Etymology
[edit]Pronunciation
[edit]Noun
[edit]Aufbietung f (genitive Aufbietung, plural Aufbietungen)
- mobilization, mustering, summoning up
- 1908, Walther Kabel, Das Tagebuch eines Irren, in: Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens, vol. 9, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, p. 132:
- Nur mit Aufbietung seiner ganzen Energie zwang er sich zur Ruhe.
- Only with the mobilization of all his energy he forced himself to calmness.
- 1908, Walther Kabel, Das Tagebuch eines Irren, in: Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens, vol. 9, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, p. 132:
- exertion, use
- (archaic) banns
Declension
[edit]Declension of Aufbietung [feminine]
singular | plural | ||||
---|---|---|---|---|---|
indef. | def. | noun | def. | noun | |
nominative | eine | die | Aufbietung | die | Aufbietungen |
genitive | einer | der | Aufbietung | der | Aufbietungen |
dative | einer | der | Aufbietung | den | Aufbietungen |
accusative | eine | die | Aufbietung | die | Aufbietungen |
Further reading
[edit]- “Aufbietung” in Duden online