Usus

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search
See also: usus

German

[edit]

Etymology

[edit]

Borrowed from Latin ūsus, originally student slang.

Pronunciation

[edit]
  • IPA(key): /ˈuːzʊs/
  • Audio:(file)
  • Audio:(file)

Noun

[edit]

Usus m (strong, genitive Usus, no plural)

  1. custom (long-established practice)
    Synonyms: Brauch, Gewohnheit, Sitte
    • 1949, Kurt Türke, Elendsspuren:
      Ich trank gewöhnlichen scharfen Schnaps und rauchte Zigaretten, das Stück zu etlichen Mark, die einer der Schieber verkaufte. Niemand nahm daran Anstoß; es schien hier so Usus zu sein.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2021 July 26, Jan Göbel, “Deutsche Turnerinnen im Ganzkörperanzug bei Olympia: Die Botschaft, die den Wettkampf überdauert”, in Der Spiegel[1]:
      Sich gegen den Usus zu entscheiden, gegen die kurzen Outfits, dafür braucht es Führungsstärke.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

[edit]
[edit]

Further reading

[edit]
  • Usus” in Duden online
  • Usus” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache