Umlaut

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search
See also: umlaut and ümlaut

German

[edit]
German Wikipedia has an article on:
Wikipedia de

Etymology

[edit]

um- +‎ Laut

Pronunciation

[edit]
  • IPA(key): /ˈʊmˌlaʊ̯t/
  • Audio (Austria):(file)

Noun

[edit]

Umlaut m (strong, genitive Umlautes or Umlauts, plural Umlaute)

  1. (linguistics, grammar) umlaut
    • 1774, Friedrich Gottlieb Klopstock, Die deutsche Gelehrtenrepublik. Ihre Einrichtung. Ihre Geseze. Geschichte des letzten Landtags. Auf Befehl der Aldermänner durch Salogast und Wlemar. Erster Theil., Hamburg, p.229 (also: Die deutsche Gelehrtenrepublik, ihre Einrichtung, ihre Gesetze, Geschichte des letzten Landtags – Auf Befehl der Aldermänner durch Salogast und Wlemar – Vermehrte und verbesserte Ausgabe, Leipzig, 1817, p.212):
      Wem solte es undeutlich seyn, wenn ich zum Exempel sagte: Aus Strom wird Ströme, und sang aus singen, durch den Umlaut?
      (please add an English translation of this quotation)
  2. one of the German letters ä, ö, ü (capital letters: Ä, Ö, Ü) and the diphthong äu (capital: Äu) produced by placing the diacritical mark ( ¨ ) over the vowels a, o, and u
  3. the sounds represented by these letters

Declension

[edit]

Synonyms

[edit]

Derived terms

[edit]
[edit]

Descendants

[edit]
  • English: umlaut

Further reading

[edit]